Von Kameras und Smartphones: Unsere technische Ausrüstung

Um euch als Leser auch unterwegs von unseren jüngsten Abenteuern hier im Blog berichten zu können, werden wir auf Technik nicht vollkommen verzichten können (und wollen). Hier wollen wir euch kurz vorstellen, was wir zu diesem Zweck in unser ohnehin schon viel zu schweres Gepäck stopfen woleln

Das Smartphone

wird vermutlich unser wichtigster Begleiter werden, da es das digitale Schweizer Taschenmesser des 21. Jahrhunderts ist. Dank meiner journalistischen Tätigkeit bei mobiFlip.de stellte mir der Versandhandel Pearl ein Exemplar des hauseigenen Outdoor-Smartphones Simvalley SPT-900 zur Verfügung, welches ich dann auch für die besagte Plattform ausgiebig testen werde. Das SPT-900 ist im Moment das einzige, vernünftige Gerät dieser Klasse, Alternativen lagen noch bei CAT oder Samsung. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob wir überhaupt eine amerikanische SIM-Karte brauchen, da wir ohnehin alle paar Tage in Wi-Fi-Nähe kommen dürften und Berichten zufolge das Netz im Wald grauenvoll ist. Zusätzlich sind wir noch mit einem Notfallhandy ausgestattet, welches das Smartphone vor allem in puncto Akkulaufzeit überleben wird.

Das Tablet

Das soll unsere Blogmaschine werden, da es sich wesentlich besser auf 8 anstatt 4 Zoll tippen lässt. Eigentlich hatten wir geplant, ein Netbook (vielmehr: Chromebook) einzupacken, das hohe Gewicht von rund einem Kilo möchten wir allerdings nicht mitschleppen. Das 8-Zoll-Tablet dürfte der vernünftige Kompromiss sein, da es rund 400 Gramm auf die Waage bringt. Dank meiner besagten jornalistischen Tätigkeit konnte ich ein Samsung Galaxy Tab Active arrangieren, welches mal wieder eines der wenigen Outdoorgeräte in diesem Bereich ist.

Die Fitnessbänder

Man sagt, man brauche 5 Millionen Schritte von Springer Mountain bis Mt. Katahdin – aber stimmt das? Mit einem Schrittzähler wäre das leicht festzustellen. Daher sind wir mit zwei passenden Geräten von Garmin ausgestattet, dem vívofit und dem vívosmart. Diese werden uns eine interessante Einsicht in getane Schritte, geschaffte Kilometer etc. bringen. Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Selbstverständlich werden auch die Eindrücke der Fitnessbänder schriftlich festgehalten, die Reviews finden sich dann wieder bei mobiFlip.

Die Kamera

Das Smartphone macht mit seinen 8 Megapixeln zwar schon gute Fotos, doch eine richtige Kamera schlägt sie natürlich um Welten. Daher greifen wir auf eine Canon Ixus 85 IS zurück, die mein Bruder uns netterweise leiht. Diese hatten wir schon vor 5 Jahren mit dabei und waren wirklich zufrieden, da sie zwar schön kompakt ist und überall hin passt, dafür jedoch ansehnliche Fotos schießt.

Sonstiges

Stellt euch vor, 2010 hatten wir richtige Bücher dabei. BÜCHER! Das braucht man im Zeitalter des Kindles nicht mehr, weswegen wir zwei davon dabei haben werden. Klar, man kann auch auf dem Tablet lesen, doch mit Strom müssen wir genauso gut haushalten wie mit Wasser. Weiterhin stecken wir einen MP4-Player von Sony, einen MP3-Player von Philips und einen USB-Stick mit 64 GB ein, um im Notfall Fotos zwischenspeichern zu können etc. Dafür bietet sich der USB-OTG-Anschluss des Tablets an, das funktioniert dank Windows problemlos.

FacebookTwitterGoogle+

One thought on “Von Kameras und Smartphones: Unsere technische Ausrüstung

  1. Pingback: Bisschen Bekloppt Muss Man Schon Sein | What's On My Screen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>